Zum Inhalt springen

27. Juli 2023: Landtagsabgeordnete Dr. Thela Wernstedt: 150.000 Euro Förderung für den Städtebau in Hainholz

Wie die Landtagsabgeordnete Dr. Thela Wernstedt aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung erfuhr, bekommt der Stadtteil Hainholz nochmals 150.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm für sozialen Zusammenhalt zur Weiterführung diverser Sanierungsarbeiten zur Verfügung gestellt.

Dr. Thela Wernstedt freut sich über die weitere Förderung: „Damit können wichtige Vorhaben im Stadtteil Hainholz zum Ende der Sanierung fortgeführt und abgeschlossen werden.“

Zum Hintergrund:

Seit Dezember 2001 befindet sich der Stadtteil Hainholz im Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt". Die Landeshauptstadt Hannover hat dazu im Mai 2004 ein Leitprogramm (Integriertes Handlungskonzept) vorgelegt, das die Basis für das weitere kooperative Wirken aller Beteiligten ist. Sanierungsziele wurden formuliert, Maßnahmen benannt und Prioritäten gesetzt.

Sanierungsziele

Das Hauptziel der sozialen Stadterneuerungspolitik für Hainholz war es, die Lebenssituation der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Wohnungssanierungen und Neubau

Im Laufe des Sanierungsprozesses sind 261 geförderte Wohnungen saniert worden und durch Mietpreisbindung für Haushalte mit geringem Einkommen erhalten geblieben; weitere 23 Wohnungen wurden neu und barrierefrei erstellt. Die Aufwertung des Stadtteils hat dazu beigetragen, dass zunehmend auch private Investoren den Stadtteil für Wohnungsneubauten entdecken. Es werden in den nächsten Jahren sowohl geförderte als auch nicht mietpreisgebundene Wohnungen errichtet, so dass der Stadtteil weiterwachsen wird.

Abschließende Schwerpunkte

Mit der Erweiterung des Sanierungsgebietes an der Fenskestraße wurde die Voraussetzung für die Erneuerung der Fenskestraße/Melanchthonstraße geschaffen. Diese bildet das zentrale Projekt für die Aufwertung des südlichen Sanierungsgebietes.

Nach intensiver Kinder- und Jugendbeteiligung werden die drei Spielplätze im südlichen Bereich des Sanierungsgebiets saniert. Der erste Spielplatz ist bereits fertig gestellt.

Das Nahversorgungszentrum am Hainholzer Markt mit einem Vollversorger, einem Discounter und Fachmärkten sowie weiteren 40 Neubauwohnungen soll bis zum Ende der Sanierung realisiert sein.

Maßnahmen und Strategien, die eine Verstetigung des bereits Erreichten über den Zeitraum der Sanierung hinaus sichern, werden parallel erarbeitet. Eine engagierte Stadtteilöffentlichkeit und ortsansässige Kulturschaffende begleiten den Sanierungsprozess aktiv und sind wichtige Partner für die Verstetigung der Sanierung in Hainholz.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Planen,-Bauen,-Wohnen/Stadterneuerung-F%C3%B6rderung/Sanierung-im-Programm-Soziale-Stadt/Sanierung-Hainholz

Vorherige Meldung: Statement der gesundheitspolitischen Sprecherin Dr. Thela Wernstedt zur Krankenhaus-Investitionsoffensive:

Alle Meldungen