Zum Inhalt springen

23. Februar 2018: Landtagsabgeordnete Dr. Thela Wernstedt: Land fördert sieben Vereine und Projekte aus Linden-Limmer im Rahmen der Unterstützung der Soziokultur

Wie die Landtagsabgeordnete Dr. Thela Wernstedt (SPD) jetzt aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur erfuhr, werden im Rahmen der Landesförderung im ersten Halbjahr 2018 erfreulicherweise gleich 7 Projekte im Stadtbezirk Linden-Limmer unterstützt.

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) im ersten Halbjahr 2018 insgesamt rund 865.000 Euro für die Förderung von 62 Projekten und Vereinen aus dem Bereich der Soziokultur zur Verfügung. Rund 750.000 Euro investiert das Land in Ausbau, Modernisierung und Sanierung soziokultureller Einrichtungen.

Einen der größten Förderbeträge für investive Projekte erhält in diesem Jahr die Faust-Stiftung mit 100.000 Euro für den Dachausbau des Kulturzentrums Faust in Linden-Nord.

Das Medienhaus Hannover e. V. am Schwarzen Bären in Linden-Mitte erhält 43.00 Euro für Investitionen in neue technische Einrichtungen. Das Medienhaus verfügt über eine 30-jährige Erfahrung in den Bereichen Medienausbildung, Teaming, Studio-/ Internettechnologie und Medien-Installation.

Der Verein Open Space Hannover e. V. erhält für seine technische Einrichtung 18.800 Euro. Er ist ein Teil des PLATZprojektes auf dem Gelände in der Fössestraße 103 in Linden-Mitte. Ziel des PLATZprojekts ist es, Raum für Ideen zur Verfügung zu stellen, die unter normalen Bedingungen nicht in der Stadt umsetzbar wären - und somit den Bedarf für solche Flächen aufzuzeigen. Mittels Container-Architektur und anderen Baukörpern entsteht derzeit eine Beteiligungsstruktur für Menschen jeden Alters, durch die die Stadt aktiv mitgestaltet und diskutiert wird.

Die Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum e. V. wird für barrierefreie Umbauten und die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen mit 15.000 Euro unterstützt. Der Verein versteht sich als Dialogpartner zwischen den Bewohnern, dem Großeigentümer Intown sowie der Stadt und der Stadtgesellschaft.

Die freie Theatergruppe „Agentur für Weltverbesserungspläne“ aus Linden-Nord wird mit 18.500 Euro für Ihr neues Theaterprojekt #Serve Up gefördert.

Der Verein Blickpunkte e. V. aus Linden-Süd, welcher neben der Unterstützung von innovativen Musikprojekten auch die Produktion spartenübergreifender Projekte aus den Bereichen klassische, neue und zeitgenössische Musik, Musiktheater, Klangkunst und Tanz zum Schwerpunkt hat, erhält für das Projekt „TIN PIT“ 20.000 Euro vom Land als Förderung.

Und der Verein Faust e. V. erhält für die Fortsetzung des Projekts „Texturen des Zusammenlebens“ in diesem Jahr eine Landesförderung in Höhe von 8.400 Euro.

„Ich freue mich, dass vom Land Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder die Arbeit kleinerer soziokultureller Einrichtungen mit dieser Unterstützung gewürdigt wird. Soziokulturelle Zentren leisten einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Sie eröffnen Räume, in denen Menschen generationsübergreifend und unabhängig von ihrer persönlichen Biographie Zugang zur Kultur finden. Gleichzeitig bieten sie Künstlerinnen und Künstlern die Chance, Neues zu entwickeln“ sagte Dr. Thela Wernstedt, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur des Niedersächsischen Landtags.

Vorherige Meldung: Statement der stellv. sozialpolitischen Sprecherin Dr. Thela Wernstedt zur Aufarbeitung der Medikamentenstudien an Heimkindern:

Nächste Meldung: Statement der frauenpolitischen Sprecherin Dr. Thela Wernstedt zum Thema Frauenhäuser in Niedersachsen

Alle Meldungen