Zum Inhalt springen

28. April 2021: Wernstedt: Gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung – Analphabetismus bekämpfen

„Bildung gehört in der heutigen Gesellschaft zu den wertvollsten Gütern. Doch zu vielen Menschen – auch in Niedersachsen – fehlen wichtige Grundfertigkeiten und Kompetenzen.

Allein in Niedersachsen können Studien zufolge mehr als 600.000 Menschen nicht ausreichend lesen und schreiben, um vollumfänglich und ohne weitere Hilfe am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können", erklärt Dr. Thela Wernstedt, Sprecherin für Erwachsenenbildung der SPD-Landtagsfraktion.

Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU wollen deshalb mit vielfältigen Maßnahmen die Grundbildung fördern und den Analphabetismus umfänglich bekämpfen: „Wir wollen die Angebote der Erwachsenenbildung ausbauen, Online-Angebote der Grundbildung und politischen Bildung vorantreiben und vor allem auch Beratungs- und Informationsangebote weiterentwickeln. Menschen, die von Analphabetismus betroffen sind, leiden häufig unter einem geringen Selbstwertgefühl und Stigmatisierung. Doch Schreiben und Lesen lässt sich lernen. Wichtig sind dafür niedrigschwellige Angebote für die Betroffenen und ihre Familien. Damit wird die Inanspruchnahme erleichtert."

Vorherige Meldung: Landtagsabgeordnete Dr. Thela Wernstedt (SPD): Bund und Land geben Millionen für den Städtebau – Hainholz und Stöcken erhalten 1,4 Millionen Euro aus Fördermitteln

Nächste Meldung: Aktion „Rote Schuhe“ auf der Landtagstreppe gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention – „Rote Schuhe“ als Symbol gegen Gewalt an Frauen

Alle Meldungen