Zum Inhalt springen
Thela Wernstedt Foto: Thela Wernstedt
Portrait von Dr. Thela Wernstedt


Geboren 1968 in Göttingen.
Aufgewachsen und zur Schule gegangen in Hannover, Abitur 1987 an der Bismarckschule.

  • 1987-1994 Studium der Humanmedizin und Philosophie an den Universitäten Bochum, Hannover und Göttingen. Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (ideelle Förderung). Abschluss Medizin mit dem Staatsexamen und in Philosophie mit dem Magister Artium (M.A.)
  • 1994-1998 Ärztliche Tätigkeit am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, Friesland (Chirurgie und Anästhesiologie)
  • 1998-2003 Ärztliche Tätigkeit an der Universitätsklinik Göttingen (Intensivmedizin, Rettungsmedizin, Narkosen, Schmerztherapie, Palliativmedizin); Promotion über „Sterbehilfe in Europa“
  • 2002 Facharztprüfung im Fach Anästhesiologie und Promotionsprüfung
  • 2003-2004 Geschäftsführerin des Klinischen Ethikkomitees der Universitätsklinik Erlangen, Tätigkeit als Ethikberaterin, Dozentin am Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Seit 2004 Oberärztin für Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Konsildienst, Aufbau und Leitung der Palliativstation, Lehrverantwortliche im Fach Palliativmedizin | Zusatzbezeichnungen: Rettungsmedizin, Palliativmedizin (und jeweils die Weiterbildungsermächtigung)

Thela Wernstedt privat

  • Nach vielen Jahren der Berufstätigkeit an anderen Orten habe ich mich 2003 sehr bewusst entschieden, in meine Heimatstadt Hannover zurückzukehren. Seit 2009 lebe ich in Marienwerder (Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken) und genieße hier die Nähe zur Leineaue. 2019 starb mein Mann an einer Krebserkrankung. Seine Erkrankung hat mir einmal mehr gezeigt, dass wir trotz Mühe und Kraftaufwand dem Leben möglichst viel abzutrotzen, am Ende akzeptieren müssen, nicht alles verändern zu können. Ich lebe gerne in diesem Stadtbezirk mit den Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin, genieße meinen kleinen Garten, lasse mich gern von Freunden mit gutem Essen verwöhnen und freue mich, wenn ich genug Zeit für ein gutes Buch finde.